Nachhaltige Rezirkulation
Ein wesentlicher Bestandteil von Molos nachhaltiger Reise ist unser Fokus auf eine verantwortungsvolle Bekleidungsproduktion aus neuen nachhaltigen Materialien wie recycelbarem Polyester, das besser für unsere Erde ist. Molo verwendet u.a. zertifiziertes Nylon und Polyester mit recyceltem Garn, wodurch die Abfallmenge auf den Deponien der Welt reduziert wird. Indem wir Abfälle in neue Ressourcen umwandeln und recyceln, geben wir dem Material neuen Wert und rezirkulieren es in der Wertschöpfungskette
Die Materialien
Die Materialien Recycelte Polyesterfasern werden aus Materialien hergestellt, die sonst als Abfall enden würden. Es hat den ökologischen Vorteil, dass es den Ölverbrauch reduziert, weniger CO2 erzeugt und den Bedarf an neuer Polyesterproduktion verringert. Recycelte Nylonfasern, die hauptsächlich aus alten Fischernetzen hergestellt werden, haben ebenfalls einen unglaublichen Umweltvorteil. Das Recycling und Rezirkulieren neuer Fasern trägt dazu bei, die Menge an Fischernetzen und anderen Abfallarten wie Nylonteppiche, Strumpfhosen und mehr zu reduzieren. Die sonst als Plastikmüllseen in die Weltmeere gelangen könnten. Wie bei recyceltem Polyester trägt die Verwendung dieser recycelten Fasern dazu bei, die Abfallmenge zu reduzieren, den Ressourcenverbrauch (Strom, Wasser, fossile Brennstoffe) in der Produktion zu begrenzen und die CO2-Emissionen in der Natur zu reduzieren.
Finden Sie die recycelten Produkte
Sie finden unsere Auswahl an Produkten, die entweder aus recycelten Fasern hergestellt sind oder diese teilweise enthalten, indem Sie nach dem recycelten Logo in der rechten Ecke eines Produktbilds suchen. Das Logo erscheint auch auf den Preisschildern von Produkten mit recycelten Fasern.
Was kann ich tun?
Obwohl recycelte synthetische Fasern wie Polyester eine wichtige nachhaltige Alternative zu neu hergestellten synthetischen Fasern sind, wird beim Waschen immer noch Mikroplastik freigesetzt. Wenn synthetische Materialien gewaschen werden, werden mikroskopisch kleine Kunststofffasern freigesetzt, die in unsere Flüsse und Gärten eingeleitet werden.

Eine Art und Weise, dies zu vermeiden, besteht darin, Produkte mit synthetischen Fasern in einem speziellen Stoffbeutel zu waschen. Der selbstreinigende Stoffbeutel besteht aus einem speziell entwickelten Mikrofiltermaterial, das beim Waschen Mikroplastik aufsammelt. Nach dem Waschen können Sie das Mikroplastik aus dem Stoffbeutel aufsammeln und mit anderem Kunststoff sortieren.